SpeedBox 1.6 B.Tuning für Bosch (Smart System Gen.5 + Rim Magnet)
Tuning-Chip mit Bluetooth-Technologie und Handy-App für E-Bikes mit Bosch-Motoren der 5. Generation mit Smart-System und "Felgenmagnet" am Fahrradventil. Genießen Sie unbegrenzten Fahrspaß mit all den Gadgets, die Ihnen die SpeedBox App bietet.
ANLEITUNG ZUM DOWNLOAD
Extern Auf Lager
Die SpeedBox 1.6 B.Tuning für Bosch stellt eine einzigartige Verbindung zwischen dem E-Bike und dem Mobiltelefon her und ermöglicht die Deaktivierung des Geschwindigkeitsbegrenzers des E-Bikes.
Sie können die tatsächlichen Geschwindigkeiten über den gesamten Geschwindigkeitsbereich Ihrer Fahrt in der SpeedBox App auf dem Display Ihres Telefons sehen.
FEATURES:
Höchstgeschwindigkeit: Unbegrenzt (max. 35 km/h empfohlen)
Anzeige:
Echte Geschwindigkeit: NEIN (nur in der SpeedBox App)
Real zurückgelegte Strecke: Nach Berechnung
Aktivierung/Deaktivierung (darf nicht während der Fahrt erfolgen):
SpeedBox App
WALK-Funktion
Tasten - + - +
Aktivierungs-/Deaktivierungsanzeige: JA (3,5/2,5 km/h)
Kompatibel mit:
Performance Line CX Motoren - 5. Generation
Elektrofahrräder, die einen Magneten am Ventil haben (Bosch Rim Magnet)
Mit der aktuellen Bosch Software-Version
Inkompatibel mit:
Standard-Magnet
ABS-System
Motoren der Generation 4
Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf des Produkts den Typ Ihres E-Bikes und den Platz im Motor
Wie funktioniert die SpeedBox 1.6 B.Tuning für Bosch?
Um alle SpeedBox-Funktionen richtig zu aktivieren, müssen Sie nach dem Einschalten Ihres E-Bikes das Menü aufrufen und zur Schaltkreisanzeige Ihres E-Bikes navigieren, wenn Sie eine ältere Firmware in Ihrem E-Bike haben.
Auch dieser Chip ist einfach zu bedienen. Der SpeedBox 1.6 B.Tuning-Chip kann entweder in der mobilen App oder auf dem Display des E-Bikes aktiviert werden (immer vor der Fahrt, nicht während der Fahrt!). Nach kurzem Aktivieren der WALK-Funktion (Halten der "-"-Taste) zeigt das Display 3,5 km/h (2,2 mph) an und von da an können Sie 35 km/h (35 mph) fahren. Sie können das voreingestellte Tempolimit auf jedes beliebige Limit (bis zu 99 km/h) ändern, aber um das Risiko von Fehlercodes zu minimieren, empfehlen wir, 35 km/h nicht zu überschreiten.
Sie können die Chip-Funktion deaktivieren, indem Sie die WALK-Funktion reaktivieren (halten Sie die Taste "-" gedrückt). Auf dem Display wird 2,5 km/h (1,6 mph) angezeigt und die Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km/h ist wieder aktiviert. Das E-Bike funktioniert dann genauso wie vor der Installation des Chips. Deaktivieren Sie es nicht während der Fahrt.
Wir haben auch an Elektrofahrräder gedacht, bei denen die WALK-Funktion nicht verfügbar oder aktiv ist. In diesem Fall können Sie die Abstimmung durch doppeltes Umschalten zwischen den beiden Modi aktivieren und deaktivieren, d.h. durch die Kombination der Tasten - + - +.
Wenn Sie die SpeedBox App zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, eine PIN festzulegen. Diese PIN verwenden Sie dann jedes Mal, wenn Sie die SpeedBox App erneut starten. Nachdem Sie die PIN ausgewählt haben, werden Sie außerdem aufgefordert, ein Service-Passwort festzulegen, das Sie verwenden können, falls Sie die PIN vergessen oder sie ändern möchten.
Stellen Sie die maximale Unterstützungsgeschwindigkeit ein, indem Sie vom TURBO-Modus drei Stufen nach unten und dann drei Stufen nach oben wechseln (eMTB - TOUR+ - ECO - TOUR+ - eMTB - TURBO). Die aktuelle Höchstgeschwindigkeit wird dann auf dem Display angezeigt. Sie können die maximale Unterstützungsgeschwindigkeit durch kurzes Drücken der Taste WALK oder durch Drehen des Fahrrads um 360° ändern. Die Anzeige von 2,5 km/h entspricht 25 km/h, 3,0 entspricht 30 km/h, 3,5 entspricht 35 km/h usw. Das zuletzt angezeigte Limit wird nach 15 Sekunden Inaktivität gespeichert.
Wenn Sie die Fahrt beendet haben, lassen Sie das E-Rad eingeschaltet, bis das Display dauerhaft 0,0 km/h anzeigt. Während dieser Phase wird die verbleibende Zeit auf dem Display angezeigt. Dann können Sie das Fahrrad sicher ausschalten und sich auf Ihre nächste Fahrt freuen.
Die SpeedBox App, die speziell für die SpeedBox B.Tuning entwickelt wurde, nutzt die Bluetooth-Technologie, um Ihr E-Bike mit Ihrem Mobiltelefon zu verbinden. Nachdem Sie die App heruntergeladen und Ihr Telefon mit Ihrem E-Bike verbunden haben, können Sie die aktuellen Daten und Fahrparameter auf dem Display Ihres Telefons sehen. Sie können einzelne Fahrten speichern, mit Freunden vergleichen und Ihre eigene Leistung verfolgen. So können Sie Ihre Fahrt in vollen Zügen genießen und die Überprüfung der Parameter für später aufheben.
Optionen der SpeedBox App:
- Steuerung der Abstimmung
- Einstellung des Tempolimits
- Option zur Aktualisierung der Firmware
- Speichern und Anzeigen von Fahrdaten
- Unsichtbarer Tuning-Modus
- Motor-Diagnose
Der SpeedBox B.Tuning Chip ist nicht abhängig von der SpeedBox App. Sie ist jedoch ein großartiges Add-on, das Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre Leistung gibt.
Laden Sie die SpeedBox App auf Ihr Handy herunter, bevor Sie Ihren SpeedBox 1.6 B.Tuning Chip bestellen. So können Sie die Demoversion ausprobieren, alle Funktionen kennen lernen und sicherstellen, dass die App auf Ihrem Telefon voll funktionsfähig ist. Um sich mit dem SpeedBox B.Tuning Chip zu verbinden, muss Ihr Telefon mit Bluetooth 4.0 oder höher ausgestattet sein.
Installation
Bei der Herstellung der SpeedBox Chips werden Originalstecker verwendet, um die Installation des Chips wirklich einfach und die Verkabelung korrekt zu gestalten. Ausführliche Anleitungen und Videos helfen Ihnen, die Installation der SpeedBox selbst zu meistern. Die Demontage des Tuning-Chips ist ebenso einfach wie die Montage. Sollten Sie Probleme mit der Verkabelung haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wenn Sie die SpeedBox in ein brandneues Motorrad einbauen, sollten Sie es mindestens 10 km fahren, bevor Sie den Chip zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Wichtig
Schließen Sie die Stecker in Richtung des Schlosses an. Verdrehen Sie die Stecker nicht, während Sie sie einstecken!
Vorsicht
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von auf diese Weise modifizierten Elektrofahrrädern im Straßenverkehr in einigen Ländern gegen geltendes Recht verstoßen kann. Weder der Hersteller noch der Lieferant übernehmen eine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung von SpeedBox-Produkten entstehen. Mit SpeedBox-Produkten ausgerüstete E-Bikes dürfen nicht auf Straßen, Radwegen oder öffentlichen Plätzen benutzt werden. Mit SpeedBox-Produkten ausgerüstete E-Bikes dürfen nur auf Ihrem eigenen Grundstück benutzt werden, und zwar ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Die Verwendung von SpeedBox-Produkten kann zum Erlöschen der Garantie für Ihr E-Bike führen.
Wir empfehlen die Verwendung von zusätzlichen Sicherheitsfunktionen und Schutzprodukten, um Verletzungen zu vermeiden.
Wir empfehlen Ihnen, die Firmware Ihres E-Bikes nicht zu aktualisieren. Eine Aktualisierung erhöht das Risiko einer Tuning-Erkennung.
Schalten Sie die automatischen Updates in den Ebike-Flow-Einstellungen aus.
Die Garantie deckt keine Produktfehlfunktionen ab, die durch Motor-Updates verursacht werden.
Wir empfehlen, bei kurzen Stopps einen Fuß auf dem Pedal zu lassen, um ein Auslösen des Kilometerzählers zu vermeiden.
Bei längeren Stopps sollten Sie zumindest einen Teil des Kilometerzählers laufen lassen.
Nehmen Sie das Display nicht ab, um das E-Rad zu sperren, bevor der Kilometerzähler gelaufen ist.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Tuning grundsätzlich im Stand, nicht während der Fahrt.
Wir empfehlen, dass Sie die empfohlene Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h nicht überschreiten.
Parameter
Video
Fragen
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und fügen Sie in das Feld Nachricht Ihre Frage ein. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.