Silhouette aus Tradition, neu gestaltet für die Zukunft
Die neue Reihe City-E-Bikes Cannondale FlyingV vereint das Beste aus der Geschichte der Marke mit modernster Technologie. Ihre Silhouette basiert auf den klassischen Linien der Cannondale Rennradrahmen, wurde jedoch vollständig für die Bedürfnisse moderner urbaner Mobilität überarbeitet.
Das Ergebnis? Ein E-Bike, das wie die Zukunft aussieht und sich wie ein Traum fährt. Leichter Carbon, Riemenantrieb und Bosch-Motor bilden eine Kombination, die die Regeln der urbanen Radfahrt neu schreibt.
Superleichter Rahmen und Gabel aus Carbonfasern
Beide Modelle – FlyingV 1 und FlyingV 2 – basieren auf einem Rahmen und einer Gabel aus Carbonfasern. Die Konstruktion wurde von Cannondale-Rennrädern inspiriert, jedoch für die Stadt optimiert:
- - geringes Gewicht
- - hohe Steifigkeit und sofortige Reaktion
- - elegant integrierte Kabelführung
- - minimalistisches Design
Dazu bietet Cannondale eine lebenslange Garantie auf den Rahmen, was das Vertrauen in die Qualität unterstreicht.
Einzigartig: Carbon-Schutzbleche
Das FlyingV bringt eine Weltneuheit auf den Markt – Schutzbleche aus Carbonfasern. Sie sind leicht, robust, leise und harmonisch auf den Rahmen abgestimmt, sodass sie nicht wie ein Zubehör wirken, sondern integraler Bestandteil des Fahrrads sind.
Ein Detail, das die Philosophie der Serie perfekt widerspiegelt: Jedes Element hat seinen Zweck und seine Ästhetik.
Integrierter Gepäckträger – Funktion ohne Kompromisse
Ein weiteres elegantes Detail ist der integrierte Hinterradträger, der die minimalistische Silhouette des Bikes ergänzt.
Er ist leicht, unauffällig und dennoch stabil, mit einer Tragfähigkeit von bis zu 18 kg. Durch die clever versetzte Position am Hinterrad wird der Kontakt von Ferse oder Tasche mit dem Träger vermieden – ideal für den täglichen Gebrauch in der Stadt.
Das FlyingV verbindet so Stil mit Praktikabilität – ohne Kompromisse.
Sanfte Leistung dank Bosch Performance Line SX
Angetrieben wird das neue Bosch Performance Line SX (Smart System) – ein leichter, leiser und dennoch leistungsstarker Motor mit einem Drehmoment von 60 Nm und einer Maximalleistung von 600 W.
Dank des geringen Gewichts ist die Fahrt natürlich und der Motor reagiert sofort – ideal für sanfte Starts an Ampeln oder flotte Fahrten bergauf.
Der integrierte Akku Bosch CompactTube 400 Wh bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Reichweite und geringem Gewicht des Bikes.
Wartungsarmer Gates Carbon Drive Riemenantrieb
Statt einer klassischen Kette kommt hier der Riemen Gates CDX Carbon Belt Drive zum Einsatz – sauber, leise und nahezu wartungsfrei, der um ein Vielfaches länger hält als eine normale Kette.
Für den Stadtgebrauch ist dies die ideale Lösung: kein Öl, keine schmutzigen Hosen, keine Justierungen.
Zwei Modelle – FlyingV 1 und FlyingV 2
Das FlyingV ist in zwei Varianten erhältlich, die sich hauptsächlich im Schaltsystem unterscheiden:
FlyingV 1
Die Spitzenversion, ausgestattet mit elektronischem Shimano Nexus Inter-5E Di2 Getriebe. Das Schalten kann manuell oder vollautomatisch erfolgen, sodass das Fahrrad automatisch den optimalen Gang wählt, abhängig von Tempo und Belastung des Fahrers.

FlyingV 2
Ausgestattet mit mechanischer Nabenschaltung Shimano Nexus Inter-5E. Bietet sanftes und zuverlässiges Schalten auch beim Treten, bergab oder im Stillstand.

Beide Versionen nutzen ein internes Getriebe – geschützt, robust und ideal für die Stadt.
Übersicht aller Unterschiede:

FlyingV 1 vs. FlyingV 2 – Unterschiede im Überblick
| Parameter | FlyingV 1 | FlyingV 2 |
|---|---|---|
| Schaltung | Shimano Nexus Inter-5E Di2 (elektronisch, automatisch) | Shimano Nexus Inter-5E (mechanisch) |
| Motorsteuerung | Bosch System Controller + Mini Remote | Bosch LED Controller |
| Reifen | Continental Pure Contact 700×50 c (tubeless ready) | Continental Contact Urban 700×50 c |
| Sattel | Selle Royal Lookin EVO | Selle Royal Essenza |
| Konnektivität | SP-Connect Handyhalter + universelle Halterung | SP-Connect Handyhalter |
Beide Modelle teilen denselben Rahmen, Motor, Akku und Riemenantrieb. Der Unterschied liegt hauptsächlich im Komfort und in der elektronischen Ausstattung – FlyingV 1 ist die vollwertige Premium-Version, während FlyingV 2 ein nahezu identisches Erlebnis zu einem günstigeren Preis bietet.
Intelligente Konnektivität und Premium-Details
Das FlyingV ist auch für die digitale Zeit gerüstet:
- - Integrierte Halterung für Bluetooth-Tracker (z. B. AirTag oder Chipolo) – zur einfachen Ortung des Fahrrads
- - SP-Connect Handyhalter direkt am Vorbau
- - Verbindung mit der Cannondale App zur Leistungs-, Service- und Fahrstatistiküberwachung
Jede Komponente wurde unter Berücksichtigung von Komfort und Stil ausgewählt – ergonomische Ergon GA3 Griffe, Selle Royal Sättel, hochwertige hydraulische Shimano-Bremsen, Continental 700×50 c Reifen und tubeless-ready Ryde Felgen.
Für die Stadt gebaut, von Rennen inspiriert
Cannondale hat das Know-how aus dem professionellen Peloton in die urbane Mobilität übertragen.
Das FlyingV ist schnell, leise, schön und überraschend leicht. Es kombiniert Spitzenleistung mit kultiviertem Fahrverhalten – genau so, wie ein Premium-Stadt-E-Bike aussehen sollte.
Kunstwerk und technologisches Wunder zugleich

Das Cannondale FlyingV ist der Beweis, dass ein Stadt-E-Bike sowohl ein Kunstwerk als auch ein technologisches Wunder sein kann. Carbonrahmen, Riemenantrieb, Bosch SX Motor, integrierter Gepäckträger und Carbon-Schutzbleche bilden ein Ganzes, das eine neue Ära urbaner Radfahrt definiert.
Das FlyingV ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel. Es ist Stil, Haltung und die Aussage, dass die Zukunft der Mobilität gleichzeitig elegant, effizient und nachhaltig sein kann. Entdecken Sie unsere Auswahl an Cannondale FlyingV-E-Bikes auf tollebike.de!





